Aktuelles
35. Turnier um das Oldenburger Wunderhorn findet erst im kommenden Jahr statt
Noch ist völlig unklar, wann in der Frauenhandballbundesliga wieder die Bälle fliegen werden. Eins ist aber schon jetzt sicher: Der erste Auftritt des VfL Oldenburg vor heimischen Publikum in der neuen Saison wird erstmals seit 1985 nicht in der Robert-Schumann-Halle im Rahmen des Internationalen Robert-Schumann Handball-Turnier um das Oldenburger Wunderhorn stattfinden.
Leverkusen verteidigt erfolgreich den Titel beim Wunderhorn
![]() |
Turniersieger 2019: TSV 04 Bayer Leverkusen (Foto: Jack) |
Der zweite Tag des Turniers um das Oldenburger Wunderhorn begann mit zwei deutsch-skandinavischen Duellen. Zunächst musste Badenstedt gegen die Däninnen aus Skanderborg ran und musste sich deutlich mit 11:21 geschlagen geben. Ähnlich erging es wenig später Gastgeber VfL Oldenburg, der gegen das norwegische Team Byasen ranmusste. Gegen die Norwegerinnen setzte es nicht nur eine 13:22 Niederlage, auch musste Oldenburgs Norwegerin Malene Staal nach dem Spiel ins Krankenhaus, da sie im Spiel auf die Schulter gefallen war.
Gastgeber verpassen Halbfinale knapp
![]() |
Kristina Logvin (am Ball) verpasst mit dem VfL Oldenburg den Sprung ins Halbfinale. (Foto: Jack) |
Drei Bundesligisten unter den besten Vier
Hochklassigen und spannenden Frauenhandball bekamen die Zuschauer am ersten Tag des 34. Internationalen Frauenhandball-Turnier um das Oldenburger Wunderhorn in der Robert-Schumann-Halle zu sehen. Während Gastgeber VfL Oldenburg das Halbfinale um gerademal ein Tor verpasste, zeigte Drittligist TV Hannover-Badenstedt, dass sie trotz des letzten Platzes in der Gruppe die richtige Wahl als Nachrücker waren. Einziges Team ohne Verlustpunkte ist Titelverteidiger TSV Bayer Leverkusen, der damit seine Ambitionen untermauerte, auch in diesem Jahr als Gesamtsieger aus der Halle zu gehen.
Angriff auf das Oldenburger Wunderhorn
Der VfL Oldenburg trifft beim Turnier um das Oldenburger Wunderhorn unter anderem auf Bayer Leverkusen und den TV Hannover-Badenstadt. Auch einige internationale Spitzenclubs sind wieder dabei. Trainer Niels Bötel will in Oldenburg vor allem die VfL- Offensive testen.
Änderung im Teilnehmerfeld
Nachdem schon recht früh im Jahr das Teilnehmerfeld des Wunderhornturniers bekannt war, muss das Organisationsteam wie im letzten Jahr eine kurzfristige Absage hinnehmen. Und wiederum erfolgte die Absage aus Russland vom Club GK Lada Togliatti.
Das 34. Wunderhornturnier ist komplett
![]() |
H65 Höör, Skanderborg Handbold, Byasen Trondheim, HC Lada Togliatti, TSV 04 Bayer Leverkusen, HSG Blomberg/Lippe, HSG Bensheim/Auerbach und VfL Oldenburg nehmen teil
Das internationale Robert-Schumann-Turnier 2019 (e.V.) für Handball-Frauenmannschaften wird am 24. und 25. August 2019 zum 34. Mal in Oldenburg ausgetragen. Dem ehrenamtlichen Organisationsteam um Thomas Heise gelang es wieder vier internationale hochklassige Mannschaften für das Oldenburger Traditionsturnier zu gewinnen, die mit vier deutschen Bundesliga-Clubs das Oldenburger Wunderhorn unter der Schirmherrschaft der Stadt Oldenburg erstreiten möchten.